HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XV. Der Teufel. Tarot in der Wissenstransformation."

Themen zu XV. Der Teufel im Tarotspiel. Beschreibungen von Heinrich Keßler.

Dieser Kontext ist nichts für zarte Gemüter! Er setzt die Reife, die Fähigkeit und die Bereitschaft voraus, sich mit jenen Gedanken auseinanderzusetzen, die sich von selbst bereits durch die Überschrift einstellen. Wohlgemerkt: Es sind Ihre eigenen Gedanken!

Es ist so einfach, alles "dem Teufel" zuzuschreiben, was lästig, unbequem, verletzend, angstmachend, nachteilig, belastend und störend ist. Es ist ebenso einfach, alle entsprechenden Verhaltensweisen als "teuflisch" zu bezeichnen. Nur: Was ist damit gemeint?

Darum geht es in diesem Kontext. Er enthält Dokumentationen von Vorbereitungen, Notizen und Nachbereitungen von Themen, die in der Auseinandersetzung mit dem Tarot und im Tarotspiel des Autors Heinrich Keßler entstanden sind und weiterhin entstehen.

Dieser Kontext beschreibt den Anfang, den Prozess, die Inhalte, die Ergebnisse und das Ende des Lebenswerkes mit dem aktuellen Stand des beschriebenen Themengebietes.

Mahnungen:

Achten Sie unbedingt auf Ihre Scheu. Sie schützt sie davor, "die Büchse der Pandora" zu öffnen. Ihr nächster Klick entscheidet! Hadern und zögern Sie im Zweifelsfall lieber!

Denn hier geht es um Themen in welchen im Alltag häufig gesagt wird z.B.:

  1. "Hier ist der Teufel los!" "Was, zum Teufel, geht denn hier vor?"
  2. "Das ist ein Pakt mit dem Teufel!"
  3. "Der Teufel ist ein Eichhörnchen." (Es springt von Ast zu Ast.)
  4. "Alles ist verrückt!": Nichts ist mehr an seinem vermuteten, zugewiesenen, bisherigen Platz.
  5. "Da war der Teufel am Werk."
  6. Der "Teufel" erscheint in den (eigenen) Antworten, statt im eigenen und als eigenes Verantworten, wie z.B. bei der Zerstörung, um der Zerstörung willen.
  7. "Das ist Gotteslästerung!"
  8. "Da wird dem Herrgott ins Handwerk gepfuscht!"
  9. "Hier geht es um "Teufel", getarnt als Banden, Clans, Unterwelten, Geheimbünde, Zirkel, Eliten und Verschwörungen!"
  10. Das ist ein "Teufelswerk"!

Noch eine weitere Mahnung:

Es besteht das Risiko, dass mit der Auseinandersetzung mit "XV Der Teufel" auch eine Auseinandersetzung mit Gott erfolgt, wissentlich, vorsätzlich, unbewusst, jedoch immer unausweichlich. Warum dies so ist, beschreiben alle Religionen und auch alle Weltbilder auch dann, wenn sie "Gott" oder "Teufel" in einer bestimmten Art und Weise oder gar nicht vorsehen, akzeptieren oder zumindest nicht ausschließen. Alle Beschreibungen gelten nur für die jeweiligen Gemeinschaften und Kulturen.

In diesem Kontext werden Themen vorgestellt, die vom Autor Heinrich Keßler aufbereitet wurden.

Und jetzt noch eine Warnung:

Mit dem Besuch dieser Seiten können Sie Ihre "Unschuld" verlieren. Nehmen Sie diese Warnung ernst! Die "Unschuld" ist in jedem Fall verloren, gleichgültig, ob Sie die angebotenen Inhalte annehmen, ablehnen, verstehen oder verwerfen. Falls Sie sich die Inhalte zu eigen machen, verändern, ergänzen, weitergeben oder trotz Kenntnis verschweigen, machen Sie sich "mitschuldig". Der "Teufel" und das "Teuflische" dieser Warnung liegen in der Unmöglichkeit, sie zu missachten oder als unerheblich und "für mich nicht gültig oder relevant" zu behandeln.

Es bleibt die Mahnung und Empfehlung: "Machen Sie, was Sie wollen, und wissen Sie, was Sie tun, wenn und wofür Sie sich jetzt entscheiden." Es ist gleichgültig und gleich gültig, wie immer Ihre Entscheidung ausfällt.


Ihre Entscheidung:

Anmelden zum Kontext "XV Der Teufel - Tarot in der Wissenstransformation"